Wir sind alle schön. Doch leider will uns die Industrie etwas anderes verkaufen. So lässt Du Dich nicht mehr von falschen Schönheits-Standards verunsichern.
Hitze! Nicht jeder liebt knapp 40 Grad im Schatten. Alte und chronisch kranke Menschen belasten anhaltende Backofen-Temperaturen, soch auch jüngere keuchen unter hohen Temperaturen. Hitze hat Auswirkungen auf uns alle. Der Körper läuft auf Hochtouren, daher sinkt die Leistungsfähigkeit auf anderen Gebieten. Wir haben dieses Jahr vorsorglich Abhilfe geschaffen! Denn: Kälte macht glücklich!
Der Volksmund sagt, Vorfreude ist die schönste Freude. Glaubt man dem US-Psychologen Amit Kumar, hängt die Intensivität der Vorfreude davon ab, worauf wir uns freuen.
Der Forscher der Cornell Universität hat eine Studie zum Thema Vorfreude mit 2 Gruppen durchgeführt. Das Ergebnis überrascht. Ist das bei Dir auch so?
Noch nie war es so einfach "Freunde" zu finden. Doch wieviel Freunde braucht man in seinem Leben? Was macht den Unterschied zwischen einer Beziehung und einem Kontakt aus? Verändern soziale Netzwerke unser Freundschaften? Machen uns viele Freunde glücklicher? US-amerikanische Wissenschaftler haben erste Antworten gefunden.
Geld allein macht nicht glücklich – sagt der Volksmund. Das Robert Koch Institut hat in seiner DEGS-Studie festgestellt, dass die reichsten Menschen des Landes an BurnOut leiden und die Ärmsten an Depressionen. Also irgendwie scheint Geld bei unserem Glück doch eine Rolle zu spielen. Kann ich also auch ohne Geld glücklich sein? Oder wieviel Geld brauche ich für's Glück?
Jeder kennt es: Das Gefühl tiefer Verbundenheit mit einem Menschen, das Gefühl „auf einer Wellenlänge zu sein“, den anderen in seinem tiefsten Wesen zu erkennen und zu verstehen. Dieser „sechste Sinn“, der uns in die Lage versetzt, einen anderen Menschen auf einer umfassenderen Ebene zu verstehen, wurde nun auch wissenschaftlich nachgewiesen. Schon länger ist bekannt, dass […]
Herzlichen Glückwunsch an Angus Deaton! Er hat die Glücksforschung groß, populär und jetzt sogar preiswürdig gemacht: der britische Ökonom Angus Deaton erhält den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Er sei jemand, der sich mit den Armen der Welt befasst, zudem damit, wie sich Menschen verhalten und was sie glücklich macht, fasste der diesjährige Nobelpreisträger für Wirtschaft im […]
Für mich ist Krankheit eine Aufgabe, etwas das wir im Bewusstsein nicht gelöst haben, nun auf der Ebene des Körpers zu erkennen und in Ordnung zu bringen. Verantwortung für unsere Gesundheit zu übernehmen ist in meinen Augen eine große Chance. Das hat keinesfalls etwas damit zu tun, dass wir „schuld sind“ an unserer Krankheit. Verantwortung […]
Ich möchte erzählen von meiner Kindheit in Ghana, meiner Karriere als Fußballer, von den Anfeindungen, denen ich ausgesetzt war, nur weil ich schwarz bin, von meiner Krankheit und meinem Glauben an Gott. Ich denke, dass ich etwas weitergeben kann – in der Hoffnung, dass man versteht, dass Dinge, die passieren, nie umsonst sind und […]